Discussion:
Schreibweise von Hausnummern
koppenho
2011-04-15 04:07:42 UTC
Permalink
Hallo *,

wie taggt man am besten folgende addr:housenumber-Angaben:

1. Hausnummer mit Buchstabenzusatz: Trage ich immer ohne Leerzeichen
zwischen Nummer und Buchstabe ein.

2. Hausnummer mit Zusatz Einhalb: "42 1/2"? Das ist vermutlich ok, aber
kommt damit eine Zielort-Suche klar?

3. Hausnummernbereiche - große Gebäude oder Firmen haben oft mehrere
Hausnummern: "5-9" oder "5 - 9", mit oder ohne Leerzeichen erfassen? Was
ist besser?

Die Fragen wurden vermutlich schon öfter gestellt. Nur leider finde ich
nichts dazu...
--
Andreas Koppenhöfer
Rainer Knaepper
2011-04-15 07:14:00 UTC
Permalink
Post by koppenho
Hallo *,
1. Hausnummer mit Buchstabenzusatz: Trage ich immer ohne Leerzeichen
zwischen Nummer und Buchstabe ein.
2. Hausnummer mit Zusatz Einhalb: "42 1/2"? Das ist vermutlich ok,
aber kommt damit eine Zielort-Suche klar?
3. Hausnummernbereiche - große Gebäude oder Firmen haben oft mehrere
Hausnummern: "5-9" oder "5 - 9", mit oder ohne Leerzeichen erfassen?
Was ist besser?
Die Fragen wurden vermutlich schon öfter gestellt. Nur leider finde
ich nichts dazu...
Ich biete noch "24.1"

Rainer
Peter Wendorff
2011-04-15 07:33:52 UTC
Permalink
Hallo Andreas.
Soweit ich bisher gelesen und selbst getan habe, tagge ich die
Hausnummern unter addr:housenumber so, wie sie auf dem Schild bzw. in
der Adresse steht.

Hausnummern mit Zusatz folgen schon national in Deutschland keinen
einheitlichen Regeln - da gibt es 42 1/2, 1 a, 1 A, 1a, 1A und
vermutlich noch viel mehr, international aber noch viel weniger.
Ich weiß nicht mehr genau, wo das war, aber in mindestens einem Land
werden Hausnummern nach Entfernung vom Straßenende vergeben.

Einen Standard zu finden, der hier ein nicht-existentes Schema
berücksichtigt, ist deshalb vermutlich unmöglich.

Deshalb tagge ich Zusätze so, wie sie auf dem Schild stehen.

Gruß
Peter
Post by koppenho
Hallo *,
1. Hausnummer mit Buchstabenzusatz: Trage ich immer ohne Leerzeichen
zwischen Nummer und Buchstabe ein.
2. Hausnummer mit Zusatz Einhalb: "42 1/2"? Das ist vermutlich ok,
aber kommt damit eine Zielort-Suche klar?
3. Hausnummernbereiche - große Gebäude oder Firmen haben oft mehrere
Hausnummern: "5-9" oder "5 - 9", mit oder ohne Leerzeichen erfassen?
Was ist besser?
Die Fragen wurden vermutlich schon öfter gestellt. Nur leider finde
ich nichts dazu...
Florian Lohoff
2011-04-15 08:02:00 UTC
Permalink
Post by koppenho
Hallo *,
1. Hausnummer mit Buchstabenzusatz: Trage ich immer ohne Leerzeichen
zwischen Nummer und Buchstabe ein.
2. Hausnummer mit Zusatz Einhalb: "42 1/2"? Das ist vermutlich ok,
aber kommt damit eine Zielort-Suche klar?
3. Hausnummernbereiche - große GebÀude oder Firmen haben oft mehrere
Hausnummern: "5-9" oder "5 - 9", mit oder ohne Leerzeichen erfassen?
Was ist besser?
Die Fragen wurden vermutlich schon öfter gestellt. Nur leider finde
ich nichts dazu...
Das es da nichts einheitliches gibt werden die PrÀprozessoren das
alles koennen muessen. Gerade spaces sind wirklich technisch kein problem
und ob das 238a" oder "38 a" spielt keine rolle.

Und was "42 1/2" angeht - Ich glaube nicht das das offiziell ist. Da hat
sich jemand einen Scherz geleistet :)

Flo
--
Florian Lohoff ***@zz.de
„FÃŒr eine ausgewogene Energiepolitik ÃŒber das Jahr 2020 hinaus ist die
Nutzung von Atomenergie eine BrÃŒckentechnologie und unverzichtbar. Ein
Ausstieg in zehn Jahren, wie noch unter der rot-grÃŒnen Regierung
beschlossen, kommt fÃŒr die nationale Energieversorgung zu abrupt.“
Angela Merkel CDU 30.8.2009
Dietmar
2011-04-15 08:23:17 UTC
Permalink
Hallo Florian,
Gesendet am: Freitag, 15. April 2011 10:02
...
Und was "42 1/2" angeht - Ich glaube nicht das das offiziell ist. Da hat
sich jemand einen Scherz geleistet :)
Flo
Nö, bei uns in Augsburg gibt es die offiziell. Das Extrem ist
"Schertlinstraße 11 1/218", in dem Komplex gibt es auch noch 11 1/.. a"

Wenn ein Flurstück an der Straße ist und mit mehreren Gebäuden bebaut wird,
bekommt das erste x 1/2, das nächste x 1/3 usw. Häuser in zweiter Reihe
erhalten dann a, 3. Reihe b usw.

Gibt es mind. in Bayern öfters, macht aber immer wieder Spaß bei einigen
Adressprogrammen ;)

Viele Grüße

Dietmar
malenki
2011-04-18 16:51:50 UTC
Permalink
Post by Florian Lohoff
Und was "42 1/2" angeht - Ich glaube nicht das das offiziell ist. Da
hat sich jemand einen Scherz geleistet :)
Die Öffnungszeiten sind ebenfalls witzig:
Loading Image...

my£0.02
malenkio
M∡rtin Koppenhoefer
2011-04-15 10:12:00 UTC
Permalink
Post by koppenho
1. Hausnummer mit Buchstabenzusatz: Trage ich immer ohne Leerzeichen
zwischen Nummer und Buchstabe ein.
ich auch
Post by koppenho
2. Hausnummer mit Zusatz Einhalb: "42 1/2"? Das ist vermutlich ok, aber
kommt damit eine Zielort-Suche klar?
m.E. ist das nicht "Einhalb" sondern "1 von 2" (Vermutung). Einhalb
würde ich evtl. so eintragen: ½
Post by koppenho
3. Hausnummernbereiche - große Gebäude oder Firmen haben oft mehrere
Hausnummern: "5-9" oder "5 - 9", mit oder ohne Leerzeichen erfassen? Was ist
besser?
ich würde es ohne Leerzeichen machen, aber im Prinzip ist es egal


Gruß Martin
M∡rtin Koppenhoefer
2011-04-15 10:16:22 UTC
Permalink
Nachtrag zum Thema kuriose Hausnummern:

die Null habe ich auch schon gefunden:
http://www.23hq.com/dieterdreist/photo/5258357

und so was hier fand ich auch schön absurd ;-)
http://www.23hq.com/dieterdreist/photo/6281418?

Gruß Martin
Rainer Knaepper
2011-04-15 10:58:51 UTC
Permalink
Post by M∡rtin Koppenhoefer
http://www.23hq.com/dieterdreist/photo/5258357
"Entschuldigung, ist das hier Hausnummer LXII?"
"Nein, dies ist LXIII, aber es ist heruntergefallen ein I"

Rainer
Andreas Neumann
2011-04-16 08:30:36 UTC
Permalink
Buchstaben schreibe ich Grundsätzlich ohne Leerzeichen und Klein. Das
ist aber eine rein persönliche Geschichte. In der Auswertung achte ich
auch auf Leerzeichen und arbeite case-insensitiv. Die 1/2-Geschichte ist
mir noch nie untergekommen, weswegen ich da nix sagen kann. Jedoch warne
ich davor diese bei Interpolationen zu verwenden! Auch wenn es wieder
von einigen Seiten heißt "Das sieht man doch" ist das Problem so
speziell, dass man als Programmierer nicht drauf kommt.

Die Zusammenfassung von Hausnummern sehe ich auch des öfteren. Ich nehme
keine Leerzeichen (aber wie gesagt, ist was persönliches). In der
Auswertung sollten Konstrukte außerhalb von /^\s*\d+\s*\w*\s*$/ das
ganze soundso als String gehandhabt werden. Eine Hausnummer ala 2-3 kann
nämlich sowohl eine Nummern Zusammenfassung sein, als auch eine Nummer
der Reihe 2-1, 2-2 ...
--
Diese Nachricht wurde maschinell erstellt und ist daher ohne
Unterschrift gültig.
Martin Trautmann
2011-04-17 08:18:23 UTC
Permalink
Post by Andreas Neumann
Buchstaben schreibe ich Grundsätzlich ohne Leerzeichen und Klein. Das
ist aber eine rein persönliche Geschichte. In der Auswertung achte ich
auch auf Leerzeichen und arbeite case-insensitiv. Die 1/2-Geschichte ist
mir noch nie untergekommen, weswegen ich da nix sagen kann.
Manchmal wird eine Appartment-Nummer direkt an die Hausnummer angehängt,
manchmal wird die Hausnummer erweitert um z.B. "Hinterhaus",
"Vorderhaus", "Hofeingang" usw. Gerade in Berlin scheint es da auch eine
besondere Vielfalt zu geben, wo Straße und Hausnummer nicht ausreichen.

Schönen Gruß
Martin
malenki
2011-04-18 17:45:38 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Manchmal wird eine Appartment-Nummer direkt an die Hausnummer
angehängt, manchmal wird die Hausnummer erweitert um z.B. "Hinterhaus",
"Vorderhaus", "Hofeingang" usw. Gerade in Berlin scheint es da auch
eine besondere Vielfalt zu geben, wo Straße und Hausnummer nicht
ausreichen.
In einem Bericht über Berlin schrieb Mark Twain, dass die
Selbstmordrate in Berlin drastisch reduziert werden könnte, würde ein
vernünftiges Hausnummerierungsschema verwendet.¹

malenki

¹ http://www.twainquotes.com/Travel1891/April1892.html

Loading...