Discussion:
[Talk-de] Verkehrsinseln und Mehrzweckspur in der Fahrbahnmitte
Tirkon
2014-12-08 23:44:22 UTC
Permalink
Moin,

in einer Ortsdurchfahrt sind die beiden gegenläufigen
Richtungsfahrspuren mehr oder weniger in der Mitte durch eine
sogenannte "Mehrzweckspur" getrennt. Den Begriff hat die
Verkehrsbehörde über die Presse verbreiten lassen. Diese mittlere Spur
unterscheidet sich von den beiden Richtungsfahrbahnen durch einen
leicht helleren Asphalt. Sie wird immer wieder durch bepflanzte
Verkehrinseln unterbrochen, wobei teilweise eine Überquerungshilfe für
Fu0gänger/Radfahrer eingebettet ist. Die Inseln sorgen dafür, dass die
mittlere Mehrzweckspur - wie beabsichtigt - nicht vom fließenden
Durchgangsverkehr befahren wird. Die Mehrzweckspur dient laut Presse
zum Ein- und Ausfädeln von Linksabbiegern auf/von
Grundstückseinfahrten und kleinen Nebenstraßen sowie zum
gelegentlichen Überholen. Nur an wenigen Stellen ist die Mittelspur
durch weiße Streifen von den durchgehenden Richtungsfahrspuren
getrennt, nämlich wenn sie beampelt zur echten Linksabbiegespur auf
größere Straßen mit Richtungspfeilen auf der Fahrbahn wird.

Momentan ist die Straße bei OSM als zwei getrennte Richtungswege
eingetragen, was dem funktionalen Charakter entspräche. Wollte man sie
streng nach den Regeln mappen, müsste man sie suboptimalerweise wegen
der vielen Inseln ständig verzweigen und zusammenführen. Gibt es da
eine bessere Möglichkeit?



ergänzende Info:
Unmittelbar neben der Straße verläuft noch eine Güterzugstrecke mit
zig Bahnübergängen durch den Ort. Bisweilen sind Bushaltestellen
zwischen Bahn und Straße eingefügt. Dieses ganze Paket wird beidseitig
von abgesetzen Fuß-/Radwegen eingerahmt, wobei einer keine
entsprechende Beschilderung aufweist. Seit die Straße mit der
"Mehrzweckspur" versehen wurde, läuft der Verkehr deutlich
reibungsloser.
715371
2014-12-09 01:11:19 UTC
Permalink
Hallo Tirkon,

hast du Koordinaten (für's Luftbild) oder ein Foto?
Post by Tirkon
Sie wird immer wieder durch bepflanzte
Verkehrinseln unterbrochen, wobei teilweise eine Überquerungshilfe für
Fu0gänger/Radfahrer eingebettet ist.
Das klingt nach baulicher Trennung. Daher tendiere ich zu den separat
eingezeichneten Wegen pro Fahrtrichtung.
Post by Tirkon
Die Mehrzweckspur dient laut Presse
zum Ein- und Ausfädeln von Linksabbiegern auf/von
Grundstückseinfahrten und kleinen Nebenstraßen sowie zum
gelegentlichen Überholen.
"Überholen" klingt irgendwie nach keiner baulichen Trennung.

Wenn ohnehin von beiden Seiten alle Ziele erreicht werden können, sähe
ich aber auch nichts gegen eine ein-Weg-Lösung.

Ohne mehr Information würde ich mich aber nicht festlegen wollen.

LG
Tobias
Tirkon
2014-12-10 16:07:21 UTC
Permalink
Post by 715371
hast du Koordinaten (für's Luftbild) oder ein Foto?
Dieser Radweg begleitet den hier in Frage stehenden Straßenabschnitt:
http://www.openstreetmap.org/way/206038204#map=15/53.4776/7.3942
Post by 715371
Post by Tirkon
Sie wird immer wieder durch bepflanzte
Verkehrinseln unterbrochen, wobei teilweise eine Überquerungshilfe für
Fu0gänger/Radfahrer eingebettet ist.
Das klingt nach baulicher Trennung. Daher tendiere ich zu den separat
eingezeichneten Wegen pro Fahrtrichtung.
Post by Tirkon
Die Mehrzweckspur dient laut Presse
zum Ein- und Ausfädeln von Linksabbiegern auf/von
Grundstückseinfahrten und kleinen Nebenstraßen sowie zum
gelegentlichen Überholen.
"Überholen" klingt irgendwie nach keiner baulichen Trennung.
Das "Überholen" stand so im Presseartikel. Ich würde maximal ein
Vorbeifahren an einem stehenden Objekt für möglich halten. Die
Längsabschnitte zwischen zwei Inseln sind zu kurz. Da es sich um eine
geschlossene Ortschaftsdurchfahrt handelt, könnte man höchstens
kamikazemäßig mit stark überhöhter Geschwindigkeit überholen, wenn man
es bei der Verkehrsdichte schafft, rechtzeitig wieder einzufädeln.
Praktisch wird die Mehrzweckspur nur von vereinzelten
Linksabbiegern/-Einfädlern genutzt.
Post by 715371
Wenn ohnehin von beiden Seiten alle Ziele erreicht werden können, sähe
ich aber auch nichts gegen eine ein-Weg-Lösung.
Es wären hochstens vereinzelte Grundstückszufahrten, die wegen der
Inseln nicht linksabbiegend angebunden sind. An einer Stelle liegt
eine Bushaltestelle neben der Insel, so dass man hinter dem dort
haltenden Bus warten muss. Ansonsten fallen mir keine Einschränkungen
ein.
715371
2014-12-11 02:40:35 UTC
Permalink
Hallo Tirkon,
Post by Tirkon
Post by 715371
hast du Koordinaten (für's Luftbild) oder ein Foto?
http://www.openstreetmap.org/way/206038204#map=15/53.4776/7.3942
Ersteinmal würde ich IMHO so Abbiegespuren wie diese hier

https://www.openstreetmap.org/way/260670943

mit turn:lanes (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:turn:lanes)
erfassen.

Ansonsten würde ich den Vorschlag von Martin als elegant empfinden.
Durch das Tagging könnte man diese Mittelspur, falls interessant, auch
mal auswerten.

Du könntest es aber aus meiner Sicht bezüglich der Fahrspuren
(zumindest ersteinmal) so lassen.

LG
Tobias
Henning Kleen
2014-12-11 07:39:14 UTC
Permalink
Hi Tirkon,

irgendwie hatte ich mir ja schon gedacht, dass es um die Ortsdurchfahrt
in Moordorf geht bei der Beschreibung (Gütereisenbahn, Verkehrsinseln,
etc). Da ich die Gegend auch selbst kenne will ich auch mal meinen Senf
dazugeben.
Ich persönlich finde die Lösung mit zwei getrennten ways für die beiden
Richtungen als suboptimal. Mir gefällt Martins Vorschlag auch deutlich
besser und beschreibt meiner Ansicht nach auch am besten die
tatsächliche Situation vor Ort. Diese Lösung macht nicht zuletzt auch
dem Router deutlich, dass ein Linksabbiegen zu einem Grundstück
jederzeit möglich ist (das würde bei zwei getrennten Ways so nicht
funktionieren.
Die Rechtsabbiegespuren würde ich auch mit turn:lanes erfassen und erst
ab dem Beginn der baulichen Trennung durch einen eigenen Way mappen,
wenn es eine bauliche Trennung (Verkehrsinsel etc.) gibt.
Post by 715371
Hallo Tirkon,
Ersteinmal würde ich IMHO so Abbiegespuren wie diese hier
https://www.openstreetmap.org/way/260670943
mit turn:lanes (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:turn:lanes)
erfassen.
Ansonsten würde ich den Vorschlag von Martin als elegant empfinden.
Durch das Tagging könnte man diese Mittelspur, falls interessant, auch
mal auswerten.
+1

Viele Grüße

Henning
Martin Vonwald
2014-12-09 08:01:20 UTC
Permalink
Einfachste Lösung wäre wohl:
Bei Grüninseln: lanes=2 + traffic_calming=island
Bei Mehrzweckspur: lanes=3 + lanes:both_ways=1 + (optional falls irgendwie
ersichtlich) turn:both_ways=left
Post by Tirkon
Moin,
in einer Ortsdurchfahrt sind die beiden gegenläufigen
Richtungsfahrspuren mehr oder weniger in der Mitte durch eine
sogenannte "Mehrzweckspur" getrennt. Den Begriff hat die
Verkehrsbehörde über die Presse verbreiten lassen. Diese mittlere Spur
unterscheidet sich von den beiden Richtungsfahrbahnen durch einen
leicht helleren Asphalt. Sie wird immer wieder durch bepflanzte
Verkehrinseln unterbrochen, wobei teilweise eine Überquerungshilfe für
Fu0gänger/Radfahrer eingebettet ist. Die Inseln sorgen dafür, dass die
mittlere Mehrzweckspur - wie beabsichtigt - nicht vom fließenden
Durchgangsverkehr befahren wird. Die Mehrzweckspur dient laut Presse
zum Ein- und Ausfädeln von Linksabbiegern auf/von
Grundstückseinfahrten und kleinen Nebenstraßen sowie zum
gelegentlichen Überholen. Nur an wenigen Stellen ist die Mittelspur
durch weiße Streifen von den durchgehenden Richtungsfahrspuren
getrennt, nämlich wenn sie beampelt zur echten Linksabbiegespur auf
größere Straßen mit Richtungspfeilen auf der Fahrbahn wird.
Momentan ist die Straße bei OSM als zwei getrennte Richtungswege
eingetragen, was dem funktionalen Charakter entspräche. Wollte man sie
streng nach den Regeln mappen, müsste man sie suboptimalerweise wegen
der vielen Inseln ständig verzweigen und zusammenführen. Gibt es da
eine bessere Möglichkeit?
Unmittelbar neben der Straße verläuft noch eine Güterzugstrecke mit
zig Bahnübergängen durch den Ort. Bisweilen sind Bushaltestellen
zwischen Bahn und Straße eingefügt. Dieses ganze Paket wird beidseitig
von abgesetzen Fuß-/Radwegen eingerahmt, wobei einer keine
entsprechende Beschilderung aufweist. Seit die Straße mit der
"Mehrzweckspur" versehen wurde, läuft der Verkehr deutlich
reibungsloser.
_______________________________________________
Talk-de mailing list
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
fly
2014-12-11 14:06:04 UTC
Permalink
Hey

Früher habe ich auch alles getrennt, mittlerweile versuche ich so viel
wie möglich auf eine Linie zu reduzieren.
Post by Martin Vonwald
Bei Grüninseln: lanes=2 + traffic_calming=island
+1
Leider wird traffic_calming and Linien nur selten unterstützt.
eventuell auch noch ein Punkt mit highway=crossing.
Post by Martin Vonwald
Bei Mehrzweckspur: lanes=3 + lanes:both_ways=1 + (optional falls irgendwie
ersichtlich) turn:both_ways=left
turn:both_ways=left;merge_to_right ?

Nebenbei, ich verwende das :lanes*-Tagging auch für Bushaltebuchten.
Funktioniert super.

cu fly
Post by Martin Vonwald
Post by Tirkon
Moin,
in einer Ortsdurchfahrt sind die beiden gegenläufigen
Richtungsfahrspuren mehr oder weniger in der Mitte durch eine
sogenannte "Mehrzweckspur" getrennt. Den Begriff hat die
Verkehrsbehörde über die Presse verbreiten lassen. Diese mittlere Spur
unterscheidet sich von den beiden Richtungsfahrbahnen durch einen
leicht helleren Asphalt. Sie wird immer wieder durch bepflanzte
Verkehrinseln unterbrochen, wobei teilweise eine Überquerungshilfe für
Fu0gänger/Radfahrer eingebettet ist. Die Inseln sorgen dafür, dass die
mittlere Mehrzweckspur - wie beabsichtigt - nicht vom fließenden
Durchgangsverkehr befahren wird. Die Mehrzweckspur dient laut Presse
zum Ein- und Ausfädeln von Linksabbiegern auf/von
Grundstückseinfahrten und kleinen Nebenstraßen sowie zum
gelegentlichen Überholen. Nur an wenigen Stellen ist die Mittelspur
durch weiße Streifen von den durchgehenden Richtungsfahrspuren
getrennt, nämlich wenn sie beampelt zur echten Linksabbiegespur auf
größere Straßen mit Richtungspfeilen auf der Fahrbahn wird.
Momentan ist die Straße bei OSM als zwei getrennte Richtungswege
eingetragen, was dem funktionalen Charakter entspräche. Wollte man sie
streng nach den Regeln mappen, müsste man sie suboptimalerweise wegen
der vielen Inseln ständig verzweigen und zusammenführen. Gibt es da
eine bessere Möglichkeit?
Unmittelbar neben der Straße verläuft noch eine Güterzugstrecke mit
zig Bahnübergängen durch den Ort. Bisweilen sind Bushaltestellen
zwischen Bahn und Straße eingefügt. Dieses ganze Paket wird beidseitig
von abgesetzen Fuß-/Radwegen eingerahmt, wobei einer keine
entsprechende Beschilderung aufweist. Seit die Straße mit der
"Mehrzweckspur" versehen wurde, läuft der Verkehr deutlich
reibungsloser.
Martin Vonwald
2014-12-11 14:17:58 UTC
Permalink
Post by 715371
Post by Martin Vonwald
Bei Mehrzweckspur: lanes=3 + lanes:both_ways=1 + (optional falls
irgendwie
Post by Martin Vonwald
ersichtlich) turn:both_ways=left
turn:both_ways=left;merge_to_right ?
Guter Punkt! Für's Einfädeln passt das merge_to_right .

Loading...